Fruchtwasseruntersuchung

Fruchtwasseruntersuchung
Amniozentese (fachsprachlich)

* * *

Frụcht|was|ser|un|ter|su|chung, die (Med.):
Durchstechen der Eihaut (2) zur Gewinnung von Fruchtwasser für diagnostische Zwecke.

* * *

Fruchtwasseruntersuchung
 
(Amniozentese): Bezeichnung für die Punktion der Fruchtblase durch die Bauchdecken mittels einer feinen Kanüle unter Ultraschallbeobachtung. Dabei wird Fruchtwasser, das immer auch kindliche Zellen enthält, in eine Spritze aufgesaugt. Die Zellen werden in einem Spezialverfahren über drei Wochen angezüchtet und dann auf Erbkrankheiten oder Fehlbildungen des Feten untersucht.
 
Der beste Zeitpunkt für eine Fruchtwasseruntersuchung liegt zwischen der 15. und 18. Schwangerschaftswoche. Vorher ist die Fruchtwassermenge zu gering. Außerdem birgt jede Fruchtwasseruntersuchung auch die Gefahr, dass der Fetus, die Nabelschnurgefäße oder der Mutterkuchen verletzt werden könnten. Dadurch kann es zu Blutungen oder Infektionen der Frucht und sogar zur Fehlgeburt kommen, obwohl dieses Risiko heute bei fachgerechter Durchführung der Fruchtwasseruntersuchung unter Ultraschallsicht relativ gering (kleiner als 1 %) ist.
 
Siehe auch: Chorionbiopsie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fruchtwasseruntersuchung — Mit Amniozentese (der Fruchtwasseruntersuchung) wird in der Medizin die Punktion der Fruchtblase (Amnionhöhle) einer schwangeren Frau zur Untersuchung der im Fruchtwasser befindlichen fetalen Zellen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Fruchtwasseruntersuchung — Frụcht|was|ser|un|ter|su|chung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Amniozentese — Fruchtwasseruntersuchung * * * Am|nio|zen|te|se 〈f. 19; Med.〉 Punktion, Durchstechen der Fruchtblase für eine Fruchtwasseruntersuchung während der Schwangerschaft [<Amnion + grch. kentesis „das Stechen“] * * * Am|ni|o|zen|te|se, die; , n [zu… …   Universal-Lexikon

  • Amniocetese — Mit Amniozentese (der Fruchtwasseruntersuchung) wird in der Medizin die Punktion der Fruchtblase (Amnionhöhle) einer schwangeren Frau zur Untersuchung der im Fruchtwasser befindlichen fetalen Zellen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Amnionflüssigkeit — Fruchtwasser nennt man die vom Amnion (Fruchtblase) gebildete klare, wässrige Körperflüssigkeit, mit der die Amnionhöhle gefüllt ist. Das Fruchtwasser gehört ebenso wie das Amnion zum eigenen Gewebe der Leibesfrucht, nicht zum mütterlichen Gewebe …   Deutsch Wikipedia

  • Fruchtwasserprobe — Mit Amniozentese (der Fruchtwasseruntersuchung) wird in der Medizin die Punktion der Fruchtblase (Amnionhöhle) einer schwangeren Frau zur Untersuchung der im Fruchtwasser befindlichen fetalen Zellen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Fruchtwasserpunktion — Mit Amniozentese (der Fruchtwasseruntersuchung) wird in der Medizin die Punktion der Fruchtblase (Amnionhöhle) einer schwangeren Frau zur Untersuchung der im Fruchtwasser befindlichen fetalen Zellen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Chorionbiopsie — Chorionzottenbiopsie * * * Cho|ri|on|bi|op|sie 〈[ko: ] f. 19; Med.〉 Gewebeentnahme aus dem Chorion des Embryos während der Frühschwangerschaft zur Bestimmung von Erbschäden [<Chorion + Biopsie] * * * Chorionbiopsie,   Bezeichnung für eine… …   Universal-Lexikon

  • Amniotomie — Unter Blasensprung versteht man in der Medizin die Öffnung der Fruchtblase, die während der Schwangerschaft den Fetus umgibt und bis dahin mit Fruchtwasser gefüllt ist. Der Blasensprung gehört zu den Zeichen der beginnenden Geburt und geschieht… …   Deutsch Wikipedia

  • Amniozentese — Mit Amniozentese (oder Fruchtwasseruntersuchung) wird in der Medizin die Punktion der Fruchtblase (Amnionhöhle) einer schwangeren Frau zur Untersuchung der im Fruchtwasser befindlichen fetalen Zellen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”